Lösungen für Spezialaufgaben
Das richtige Zubehör für Ihre Spezialaufgabe
Richtungswechsel durch Umlenkstationen, variable Auslaufsysteme für optimale Restentleerung oder Reinigungssysteme bei klebrigen Produkten – Schrage hat schon viele Herausforderungen gemeistert. Unser Extra des Tages ist deshalb immer wieder die neue Aufgabe, die Sie uns stellen. Als ganze Anlage oder notwendiges Zubehörteil, das wir extra schnell direkt zu Ihnen bringen.
Je nach Produkteigenschaften des Schüttguts stehen verschiedene Absperr-Systeme zur Wahl, die elektromotorisch oder auch pneumatisch betätigt werden. Dabei genießen eine optimale Restentleerung und totraumfreie Ausführung jedoch höchste Priorität. Optional kommen für die Zwangsaustragung Vibrations-, Bedüsungs- oder Spülsysteme zum Einsatz. Der Rohrkettenförderer kann mit beliebig vielen Zwischenausläufen geplant werden, z. B. um eine Reihe aus mehreren Silos mit Schüttgut zu versorgen.
Sie bewirkt, dass der Rohrausschnitt nach unten klappt. Optional kann die Kette von oben gerüttelt, bedüst oder gespült werden.
Kostengünstige Lösung, wenn Toträume oberhalb der Schieberplatte erlaubt sind.
Als Auslaufschieber reduziert er den Strom des Fördergutes teilweise oder ganz, je nach Schieberstellung. Anders als ein Flachschieber hat diese Konstruktion einen sehr geringen Totraum. Optionen wie Rüttler oder Düsen sind möglich.
Integrierter Sensor der die Spannung der Förderkette anzeigt, um eine gleichmäßige Kettenspannung zu ermöglichen.
Die Gewichtsspannung wird bei hoch temperierten Produkten sowie bei langen Anlagen, die abrasive Produkte transportieren, eingesetzt. Sie kompensiert Kettenlängungen und ist wartungsärmer als eine Federspindelspannung.
Vollautomatische Regulation der Differenz von Kettenlängungen bzw. -kürzungen durch die elektromechanische Kettenspannvorrichtung. Zum Einsatz kommt sie insbesondere dort, wo lange Anlagen unter wechselnden Bedingungen betrieben werden und kein Platz für die bewährte Gewichtsspannung vorhanden ist.
Bei allen Richtungswechseln entsteht beim Transport mit dem Rohrkettenförderer je nach Fördermedium mehr Reibung, Geräuschentwicklung und erhöhter Verschleiß. Eine gute Lösung können in Einzelfällen Umlenkstationen mit Felgen oder Kettenrädern sein.
Erhältlich ist unsere Umlenkstation mit einer 90 ° Umlenkung, für den Förderturm inklusive Umlenkfelge oder für den Rückturm mit Felge oder Kettenrad.
Die Umlenkstation Typ-P mit 45 ° Umlenkung ist für die Umlenkung im Rücktrum von hohen, senkrechten Rohrkettenförderern konzipiert.
Anhaftende Produkte werden durch Stößelkettenräder, Reinigungsscheiben oder auch Bürstenreinigungssysteme problemlos entfernt.
Es sind Stößelbleche an den Zahnflanken des Antriebskettenrades angebracht, die klebende bzw. nicht frei fließende Schüttgüter zwischen den Scheiben herausdrücken (Zwangsaustrag).
Übergroße Scheiben oder Bürstenscheiben, elastische Dicht- oder Kratzscheiben reinigen die Rohre in Fördertrum und Rücktrum von innen und verringern Anhaftungen.
Bürstenreinigungs-Stationen werden für den Rohrkettenförderer als Zwangsaustrag oder Reinigungsorgan verwendet. Der Antrieb der Kunststoffbürsten erfolgt hierbei durch kleine Schneckengetriebemotoren.
Diese Variante ermöglicht es dem Schüttgut sich selbstständig von der Kette zu trennen. Erst kurz vor Eintritt der Förderkette in den Rücktrum, beseitigen zwei Bürsten eventuell noch vorhandene Reste.
Diese Bürstenantriebsstation ist speziell für den stehenden Rohrkettenförderer konzipiert. Die Funktionsweise gleicht der Bürstenstation des senkrechten Schüttgutförderers.
Bei diesem Modul setzt die innere Bürste ein, sobald die Förderkette in den Auslaufbereich (Antriebstation) bewegt wird. Dadurch kann das Kettenrad bereits in diesem Bereich frei von Produkt arbeiten. Anschließend befreit die äußere Bürste die Außenseite der Förderkette von Produktrückständen.
Rohrstützen dienen dazu, den Rohrkettenförderer in regelmäßigen Abständen abzustützen. Für unwegsames Gelände sind unsere höhenverstellbaren Hohlprofilabstützungen das Maß aller Dinge.
Zum Verbinden zweier Rohrkettenförderer oder als Übergang auf ein nachfolgendes Aggregat nutzen Sie gerne unsere vielseitigen Lösungen.
Als Aufgabeorgan jedes Rohrkettenförderers bieten wir Ihnen verschiedenste Einlaufvarianten an, ob eckig, rund als Trichter oder mit Eintragshilfe.
Gerne bieten wir Ihnen eine passende Steuerung für Ihr Fördersystem an. Die Steuerung dient dazu den Rohrkettenförderer und / oder zusätzliche Aggregate elektronisch zu steuern. Überwiegend umgesetzt mittels eines SPS.
Unsere spezialisierten Ansprechpartner sind für Sie da