|
![]() Vielseitiges Fördersystem für die RecyclingindustrieDie Recyclingbranche boomt, denn die Herstellung Produktives und flexibles TransportsystemGenau so vielfältig wie die recyclebaren Produkte ist auch das Angebot an mechanischen Anlagen, die für den innerbetrieblichen Transport von Schüttgütern eingesetzt werden können. Welches Transportsystem eignet sich aber am besten für den Betrieb und den jeweiligen Einsatzfall? Bei stetig steigenden Betriebs- und Energiekosten sollte bei der Auswahl auch die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen und so das je nach Förderaufgabe insgesamt effizienteste System gewählt werden.
Erfolgreich durch jahrelanges Know-HowDabei ist das Grundprinzip so einfach wie genial: Der Rohrkettenförderer besteht in seinen Grundbauteilen aus einer Antriebs- und Spannstation, der mit Transportscheiben bestückten Förderkette sowie aus Förder- und Rücktrum. Die Förderkette transportiert das Schüttgut in
Heute ist die Förderung feiner Partikel, wie Filterstaub oder Aluminiumpulver mit den Rohrketten- Problemlose SenkrechtförderungIm Gegensatz zu einem Förderband ist mit dem Rohrkettenförderer auch die Senkrechtförderung problemlos möglich. Eine birnenförmig gestaltbare Linienführung, um z. B. Förderbandrückstände wieder auf das Band zurückzugeben, hat sich ebenfalls bewährt. Ein häufiger Einsatzort von Senkrecht-Rohrkettenförderern ist etwa die Befüllung von Silos. Als platzsparendes und vor allem kostengünstiges Förderaggregat kommt der Rohrkettenförderer inzwischen in fast allen Sparten der Recyclingbranche zum Einsatz. Kunststoffrecycling: feines Pulver oder GranulateIm Kunststoffrecycling etwa werden PVC-Reste, wie z. B. Bodenbeläge, Fenster, Rohre oder Planen zur Herstellung von hochwertigem PVC-Granulat verwertet. Hier wird der Rohrketten- Glasrecycling: Glasbruch, Dolomit oder SodaÄhnliches gilt auch für das Glasrecycling. In dieser Branche werden Rohrkettenförderer aber auch oft schon für den Transport der Rohstoffe zur Herstellung neuer Produkte verwendet, wenn Soda, Quarzsand, Kalkstein oder Dolomit zum Einsatz kommen. Holzrecycling: Holzspäne, Hackschnitzel, SägemehlBeim Holzrecycling wird Restholz z. B. aus alten Möbeln, Paletten, Kisten oder auch Produktions- Metallrecycling: Metallpulver oder SchredderBesonders „wertvoll“ ist die Wiederverwertung im Bereich Metallrecycling, zur Rückgewinnung von diversen Metallen sowie Kunststoffen. Dies schont zum einen die natürlichen Ressourcen und die Umwelt und senkt zum anderen die Herstellungskosten neuer Produkte. Per Rohrkettenförderer lassen sich Metallpulver, Metallschrott oder Kunststoffteilchen gleichermaßen problemlos transportieren. Papierrecycling: Kaolin, Calciumcarbonat, SchlammBei der Produktion von Recyclingpapieren werden umgekehrt oft Füllstoffe wie z. B. Kaolin oder Calciumcarbonat dem Herstellungsprozess per Rohrkettenförderer zugeführt. Für den einfachen Transport von Papierschlämmen ist das System aber ebenso geeignet. Fundiertes Wissen und umfassende ErfahrungDie Beispiele zeigen, dass auch in der Recyclingindustrie fundiertes Wissen über vorgelagerte und nachgelagerte Prozesse mindestens genauso wichtig ist, wie umfassende Erfahrung mit Fördertechnik und speziellen Schüttgütern. Rohrkettenförderer beweisen seit vielen Jahren und tagtäglich, dass sie diesen Anforderungen auch unter schwierigsten Bedingungen gewachsen sind. |
|