
Schrage vs. Becherwerk
Becherwerk im Vergleich

Becherwerk
- gut geeignet für grobe Schüttgüter
- größere Förderleistung möglich
- größere Förderhöhen realisierbar
- Kornzerstörung unter bestimmten Bedingungen geringer
Über Becherwerke
Becherwerke dienen zur vertikalen Förderung von Schüttgütern. An den umlaufenden Zugmitteln in den Becherwerkschloten sind v-förmige Behälter aus Stahl oder Kunststoff befestigt. Sie werden kontinuierlich mit Schüttgut beladen und über eine Entladerampe an einer Umlenkstation wieder entladen.
Diese Technik erfordert je nach Baubreite und Fassungsvermögen in Abhängigkeit zur Förderhöhe eine recht hohe Antriebsleistung. Die Eigengewichte der Becher und Ketten begrenzen die Förderhöhe. Selten wird über die Höhe von 120m gefördert.